A 
BANKL
REISSEN
Erlebe Wien von seiner dunklen Seite!
Auf dieser besonderen Stadtführung mit dem Pathologen Dr. Roland Sedivy tauchst du tief in Wiens Krankengeschichte ein. Woran erkrankten die einfachen Wiener*innen – und woran starben sie?
Diese Tour wird abwechselnd von Simone oder Jascha geführt
Sollte sich das Popup-Fenster nicht öffnen, bitte die Seite neu laden!
Auf dieser außergewöhnlichen Führung tauchen wir gemeinsam mit Dr. Roland Sedivy in die Geschichte der Vorstädte St. Ulrich und Spittelberg ein – jene Viertel, in denen einst das einfache Volk vor den Toren der kaiserlichen Residenz lebte.
Gedrängte Wohnverhältnisse, schlechte Hygiene und enge Gassen boten den perfekten Nährboden für Krankheiten wie Cholera und Tuberkulose. Doch auch die Pest hinterließ hier ihre Spuren – nicht nur am Graben im Stadtzentrum. Eine der berühmtesten Wiener Legenden rund um den „Schwarzen Tod“ nahm genau hier ihren Anfang: der liebe Augustin, der der Überlieferung nach lebend aus einer Pestgrube stieg – und dadurch unsterblich wurde.
Unsere Route
Wir treffen uns vor St. Ulrich, mitten im flair der ehemaligen Vorstadt. Von dort starten wir unseren Streifzug durch die geschichtsträchtigen Gassen des Spittelbergs, wo sich einst das Leben der einfachen Wiener*innen abspielte.
Schließlich führt uns unser Spaziergang ins MuseumsQuartier, wo Geschichte, Kunst und Architektur auf Krankheiten und Tod trifft.
Dauer 
ca. 2 Stunden
 
        
        
      
           
        
        
      
           
        
        
      
           
        
        
      
           
        
        
      
           
        
        
      
           
        
        
      
    